Frühes Glas der alten Welt. 1600 v. Chr. - 50 n. Chr. Sammlung Ernesto Wolf
Glaskunst der Antike. Es war kostbar wie Gold, das Geheimnis seiner Herstellung wurde wie ein Schatz gehütet: Glas. Die alten Ägypter zerkleinerten für das durchscheinende Material Quarzgestein, vermengten es mit sodahaltiger Pflanzenasche und schmolzen es bei starker Hitze.
Die Sammlung Ernesto Wolf ist eine der bedeutendsten Glassammlungen der Welt. Dieser Band stellt daraus 155 faszinierende Objekte vor: Aus der späten Bronzezeit (Perlen und Amulette aus Mesopotamien, ägyptische Gefäße zur Aufbewahrung von Ölen, Parfümen und anderen Schminkutensilien), aus dem antiken Griechenland und Rom (Mosaiksteine, verzierte Schüsseln und prunkvolle Trinkgefäße).
Mit illustrierten Erläuterungen der antiken Herstellungsmethoden.
Die Sammlung Ernesto Wolf ist eine der bedeutendsten Glassammlungen der Welt. Dieser Band stellt daraus 155 faszinierende Objekte vor: Aus der späten Bronzezeit (Perlen und Amulette aus Mesopotamien, ägyptische Gefäße zur Aufbewahrung von Ölen, Parfümen und anderen Schminkutensilien), aus dem antiken Griechenland und Rom (Mosaiksteine, verzierte Schüsseln und prunkvolle Trinkgefäße).
Mit illustrierten Erläuterungen der antiken Herstellungsmethoden.
ISBN-13: | 9783775705028 |
ISBN-10: | 3775705023 |
Erscheinungstermin: | 1.1.1994 |
Einband: | Leinen |
Seiten arabisch: | 432 |
Verlag: | Hatje Cantz Verlag |
Best.-Nr.: | 2087459 |
Gewicht: | 2432 gr |
Höhe: | 27.5 cm |
Breite: | 24.5 cm |