Matthias Matussek, Außenseiter
Außenseiter sind, obgleich aus der Gesellschaft ausgeschlossen, dennoch ein Teil dieser Gemeinschaft. Und nach langen Jahren der Ausgrenzung, des Verhöhnens und der Diffamierung sind es oft plötzlich angebetete Helden, die maßgeblich für Epochen, Strömungen und Zeiten stehen. Matthias Matussek hat sich voller Bewunderung Jenen angenommen, denen dieses Schicksal widerfuhr - ein literarisches Helden-Kaleidoskop von Heine bis Joyce, von Syberberg bis Eastwood.
Thomas Naumann, Auf zum Letzten Gefecht
Anhand von zwei Exil-Schriftstellern, Bertolt Brecht und Friedrich Wolf, setzt sich Thomas Naumann mit der immer währenden Utopie, dem Streben nach dem Neuen Menschen auseinander. Das Heilsversprechen, gründend auf der christlichen Idee, zeigt er entlang des Werkes Brechts, der sich sehr großzügig aus dem Reichtum der Bibel bediente, auf. Beim Kommunisten und Dramatiker Friedrich Wolf sieht er dessen messianischen Eifer, der antreibt und gläubig irreführt. Der Ruf nach einer besseren, einer guten Neuen Welt war immer der Boden für Knechtschaft, Unterdrückung und Totalitarismus - das blutige 20. Jahrhundert steht hier nur beispielgebend.
Ulrich Schacht, Im Schnee treiben
Der 70. Geburtstag des zu früh verstorbenen Ulrich Schachts ist Anlass, diesem temperamentvollen Kämpfer und sinnlichen Beobachter einen Essayband zu widmen. Schacht zeigt sich hier als ein Dichter, der die Natur zum Mittelpunkt seines Denkens und Ahnens macht. Der hohe Norden öffnete sich dem Theologen als poetisch schweigender Ort. Eine Hommage an das Sein in Landschaft und Welt, ein nachgelassener Schatz mit einem Vorwort von Heimo Schwilk.
je 19,- Euro zusammen als Staffel 3 nur 53,- Euro